Ihr Zentrum für innovative Therapie und Mobilität in Wien
Gerätegestütze Therapie, konventionelle Physio- und Ergotherapie, pädiatrische Therapie, Neurointensivtraining und Prävention – alles an einem Ort.
Entdecke unser gesamtes Angebot und buche deinen Termin. Mit Verordnung erhältst du kurzfristig deine Therapieeinheiten.
Unsere Therapien im Überblick
Ob nach einer Verletzung, Operation oder einfach, um neue Fähigkeiten zu entwickeln – wir helfen dir, dich freier zu bewegen und selbstständiger zu werden. Dein Ziel bestimmt unseren Weg. Gemeinsam finden wir die Therapie, die zu dir und deinem Leben passt.
-
Physiotherapie
Individuelle Therapie für mehr Beweglichkeit, Kraft und Lebensqualität – gezielt, sicher und nachhaltig.
-
Ergotherapie
Therapie, die alltagsrelevante Fähigkeiten stärkt, Selbstständigkeit fördert und Lebensqualität verbessert.
-
Gerätegestützte Therapie
Therapie mit modernen robotischen Systemen, um Bewegungen gezielt zu wiederholen und zu verbessern – besonders bei Gang- und Armfunktionen, wenn klassische Methoden nicht ausreichen.
-
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Gezieltes Training für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, therapeutisch begleitet und individuell abgestimmt.
-
Pädiatrische Therapie
Individuelle Förderung von Bewegung, Entwicklung und Selbstständigkeit, mit Herz und Fachkompetenz.
-
Neurointensivtherapie (NiT)
Individuell abgestimmtes und intensives Therapieprogramm für maximale Effizienz und Effektivität.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Therapien.
01 Was passiert beim Ersttermin?
Der Ersttermin beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit der behandelnden Therapeuten:in, in dem die Krankengeschichte und der aktuelle Status der Patienten:in erfasst werden. Anhand dieser Angaben, einer umfangreichen Befundung und diversen Tests werden gemeinsam die Therapieziele definiert und die Therapieplanung vorgenommen.
02 Was ist konventionelle Physiotherapie?
Physiotherapie ist die Arbeit mit Bewegung, der Fokus liegt auf der Entwicklung und den Funktionsweisen des Bewegungssystems sowie auf dem Wechselspiel von Sensorik und Motorik. Die Therapeut:innen arbeiten in der Therapie manuell oder mithilfe von Instruktionen und Demonstrationen.
03 Was ist konventionelle Ergotherapie?
In der Ergotherapie liegt der Fokus am individuellen Alltag und an der Erhöhung der Selbstständigkeit von Klienten:innen. Dabei werden verschiedene Maßnahmen durchgeführt wie zum Beispiel Alltags-, Sensibilitäts- und Wahrnehmungstraining, Anbahnen von Bewegungen sowie auch kognitive Übungen.
04 Was ist Gerätegestützte Therapie?
Die Nutzung von robotischen und sensor-gestützten Geräten ermöglicht intensive, individuelle Therapie in einem hohen Maß an Effizienz. Wie auch in der konventionellen Physio- und Ergotherapie wird u.a. am (Wieder-)Erlernen von Bewegungen, an einer Verbesserung von Funktionen und schlussendlich an einer Steigerung der Selbständigkeit gearbeitet.
05 Was ist robotische Gangtherapie?
Im Rahmen der Gangtherapie werden die für das Gehen erforderlichen Funktionen und Bewegungen angebahnt und viele Male wiederholt. Bei der robotischen Gangtherapie übernimmt das Halten der Person und das Führen dieser Bewegungen ein robotisches System, das von geschulten Therapeut:innen bedient wird.
06 Was ist Funktionelle Elektrostimulation?
Exoskelettale Gangtherapie im EksoNR® kann im tech2people Therapiezentrum simultan mit Funktioneller Elektrostimulation kombiniert werden. Die gangphasensynchrone Stimulation der entsprechenden Muskelgruppen in den Beinen soll das Wieder-Erlernen der Bewegung fördern und sorgt neben der Anregung des Stoffwechsels im Muskel auch für einen positiven Einfluss auf Herz, Atmung und Blutzuckerspiegel.
07 Wer kann bei tech2people Neuro-Therapie buchen?
Unser Therapieangebot richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene mit neurologisch bedingten Bewegungseinschränkungen. Zu den häufigsten Indikationen zählen:
- Schlaganfall
- Demenz
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Querschnittslähmung
- Neuromuskuläre Schäden
- Schädel-Hirn-Trauma
- Infantile Zerebralparese
08 Wo findet die Therapie statt?
Unser Therapiezentrum befindet sich in der Janis-Joplin-Promenade 24/501 in der Wiener Seestadt.
09 Wann kann ich kommen?
Vereinbare einfach und unkompliziert einen für dich passenden Termin:
- vor Ort in unserem Therapiezentrum
- telefonisch unter +43 681 20741241
- oder direkt online buchen
Zur Info: Online-Termine können je nach Verfügbarkeit der Geräte um 30 Minuten verschoben werden.
Erfahrungen unserer Patient:innen
-
Florian Dungl: Leben ist Bewegung, und so fühlt sich das an!
-
Katarina Dragonov Csordas: Setz dir selbst keine Grenzen!