Multiple Sklerose

Körpergefühl und Koordination

Die Multiple Sklerose ("Encephalomyelitis disseminata") ist eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, d.h. das gesamte Gehirn und Rückenmark können betroffen sein.

Das zentrale Nervensystem steuert das Denken und verschiedene Körperfunktionen durch die Übermittlung von Signalen über Nervenfasern. Bei MS-Patienten werden Teile der Nervenfasern durch das eigene Immunsystem zerstört. Als Folge können Lähmungserscheinungen auftreten, Muskeln nicht mehr richtig koordiniert oder Sinnessignale nicht korrekt weitergegeben werden.

Hilft eine Bewegungstherapie bei Multipler Sklerose?

Neurotherapie bzw. Physio- und Ergotherapie sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Behandlung von MS.

Die allgemeinen Therapieziele liegen darin, die Selbständigkeit der Patient*innen möglichst lange zu erhalten bzw. wieder zu erlangen, Fehlbelastungen und falsche Bewegungen, die durch Schmerzen oder Muskelspastiken entstehen, zu beseitigen, Gangstörungen zu beheben und die Lebensqualität zu bewahren oder wiederherzustellen.

Unser größtes Ziel ist es, dass unsere Patient*innen wieder ein Gefühl für ihren Körper bekommen und Bewegungen besser koordinieren können. Dies gelingt meist am besten mit robotischer Therapie.

Ein Video dazu finden sie hier:

Therapie am Lokomat bei tech2people - eine Patientin erzählt von ihren Erfahrungen - YouTube

 

Wenn Sie unsere Therapieformen gerne kennenlernen möchten, buchen Sie am besten gleich einen Ersttermin bei unseren Therapeut*innen oder kontaktieren uns telefonisch. Zusammen erarbeiten wir abhängig von Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen das perfekt auf Sie abgestimmte Therapieprogramm.

 

Einen Überblick über unser Geräteangebot können Sie sich bereits hier verschaffen. 

tech2people Newsletter

add custom css for class .rf-hidden to hide this honeypot field
add custom css for class .rf-hidden to hide this honeypot field