Go to main content

Tech2People Tech2People

Patientenbericht Jochen

2025-10-06

Mein Therapieverlauf

Nach meinem E-Bike-Unfall 2022 hatte ich eine inkomplette Querschnittlähmung auf Höhe C3/C4. Das war ein Schock und hat mein Leben komplett verändert. Durch die Therapien konnte meine Diagnose inzwischen auf C5–C7 revidiert werden – ein wichtiger Fortschritt für mich. Besonders interessiert hat mich von Anfang an die transkutane Muskelstimulation. Im Mai 2023 habe ich dann meine Therapie bei tech2people begonnen.

Am Anfang habe ich mit dem Lokomat trainiert. Danach kam das Exoskelett dazu, aber das war anfangs schwierig, weil ich noch zu viele Spastiken hatte. Schritt für Schritt hat sich aber vieles verbessert, und ich konnte von einem Gerät zum nächsten weitergehen. Heute trainiere ich auch mit der C-Mill, Hirob und dem Rysen.

Das Hirob gefällt mir besonders gut, weil es meine Rumpfstabilität stärkt. Mein Ziel ist, wieder aufs Pferd zu steigen und Hippotherapie zu machen. Am Rysen schätze ich, dass ich dort Gehübungen machen kann, die ohne Sicherung gar nicht möglich wären. Früher hatte ich bei manchen Übungen Blockaden im Kopf, aber durch die Sicherheit im Rysen kann ich lockerer werden. Mein Tonus wird weniger, die Spastiken lassen nach. Mein Rollstuhl steht mittlerweile unbenutzt im Keller.

Was mir an tech2people gefällt

Was für mich den Unterschied bei tech2people ausmacht, ist die Vielfalt und das System dahinter. In jeder Einheit arbeite ich mit anderen Therapeut:innen und bekomme dadurch immer neuen Input. Das Ambiente ist modern und angenehm – überhaupt nicht wie in einem Krankenhaus.

Ich spüre, dass hier viel Fachwissen vorhanden ist und alles wissenschaftlich fundiert ist. Mein Fortschritt wird dokumentiert, Puls und Werte werden gemessen, und ich bekomme regelmäßiges Feedback. Außerdem schätze ich die Bandbreite: es wird wirklich alles abgedeckt, von Ergo- bis Physiotherapie. Und die Therapeut:innen sind nicht nur kompetent, sondern auch sehr empathisch.

Für mich gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Regelmäßigkeit und Frequenz sind entscheidend – und genau das bekomme ich hier.