Bringen Sie mit uns gemeinsam die robotische Gangtherapie auf das nächste Level und unterstützen uns dieses lebensverändernde Therapieprogramm so vielen Menschen wie möglich anbieten zu können.
Wir können Ihnen für Ihre großzügige Unterstützung gemeinsame Kommunikation/Veranstaltungen, Marken-/Logopräsenz bei unseren Aktivitäten oder auch Therapien bei Ihnen vor Ort anbieten. Infos senden wir Ihnen gerne per E-Mail zu, wenn Sie das untenstehende Formular ausfüllen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Danke an unsere UnterstützerInnen
-
Georg Kapsch, Chief Executive Officer Kapsch Group
Es geht hier um viel mehr als eine bahnbrechende Therapiemaßnahme für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Mit dem Exoskelett geben wir Hoffnung und die Möglichkeit auf ein einfacheres und selbstbestimmtes Leben. Ich bin stolz darauf, bei diesem mutigen und visionären Projekt mitwirken zu dürfen
-
Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Lotterien
Es ist unglaublich aufregend, wenn man als Unternehmen mithelfen kann, solch eine bahnbrechende Technologie nach Österreich zu holen. Mit dem Exoskelett wird Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit physisch eine neue Perspektive eröffnet, und psychisch neue Hoffnung gegeben. Wir sind sehr stolz drauf, Partner der ersten Stunde zu sein.
-
Heinrich Foglar-Deinhardstein, Partner Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte GmbH
Die Rechtsanwälte von CHSH leisten regelmäßig ProBono Beratung für soziale und gesellschaftlich wichtige Projekte wie dieses. Wir sind stolz darauf, mutige und idealistische Unternehmer bei der Umsetzung ihrer visionären Ideen begleiten zu können.
-
DI Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung
Als einer der größten Gesundheitsversicherer des Landes unterstützt die Wiener Städtische mit Überzeugung die Initiative tech2people! Das Exoskelett kann das Leben von Menschen mit Behinderung auf vielen Ebenen positiv beeinflussen: Das Training steigert das Wohlbefinden auf physischer und psychischer Ebene, gibt neue Perspektiven und ermöglicht ein selbstbestimmteres Leben. Umso wichtiger ist es, diese bahnbrechende Therapiemaßnahme möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
-
Mag. Erwin Hameseder, Obmann Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien
Jeder Mensch soll die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Leben haben. Bei der faszinierenden Entwicklung von Exoskelett wird offensichtlich, dass der technische Fortschritt Menschen wertvolle Dienste leisten kann. Wir unterstützen dieses Projekt daher aus voller Überzeugung, damit Menschen mit eingeschränkter Gehfreiheit wieder ein Stück mehr Freiheit und Lebensfreude gewinnen.
-
Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Für mich hat dieses Projekt nicht nur eine zutiefst emotionale Komponente, sondern auch einen digitalen, innovativen und gesellschaftspolitischen Hintergrund. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie digitale Innovationen und Fortschritte das Leben der Menschen nachhaltig verbessern können. Die Technologie des Exoskeletts ist ein Gamechanger, der Menschen mit Behinderung ein einfacheres und selbstbestimmteres Leben ermöglicht.