News
Ein relativ neues Verfahren der Neuromodulation zeigt in den letzten Jahren immer wieder sehr vielversprechende Forschungsergebnisse. Gemeinsam mit der MedUni Wien möchte tech2people den breiten Einsatz im gängigen Therapieangebot forcieren.
Das Wieder-Erlernen von Bewegungen ist einer der zentralen Therapieinhalte in der Neuro-Reha. Zu diesem Motor-Relearning zählt auch das Beobachten von Bewegungen. Sehen und Bewegung sind eng miteinander verbunden:
Das Thema Rumpfstabilität und Balance im Stand beschäftigt uns in der Therapie immer wieder, sind diese Aspekte doch wesentlich für Rollstuhlfahrer*innen und Hemiplegiker*innen.
Der ORF war bei tech2people und hat einen thema-Beitrag über Initiator Gregor Demblin und biomechanische Innovationen gedreht. Gregor Demblin erzählt über seine Geschichte und Vision, auch der Student Max Pölzl kommt während dem Training zu Wort.
Frau Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Dr. Margarete Schramböck unterstützt uns bei unseren ersten Schritten!
Der Standard berichtet am 8.12. unter dem Titel <Exoskelett bringt Gelähmte "wieder auf Augenhöhe"> über die erste Therapie mit einer am Körper tragbaren, robotergestützten Stützstruktur in Wien. https://derstandard.at/2000093404106/Exoskelett-bringt-Gelaehmte-wieder-auf-Augenhoehe
Auch im ORF kann man am 7.12.2018 Gregor Demblin beim Start der Therapie sehen
Servus TV berichtet am 7.12.2018 in "Servus am Abend" über den Start der Exoskelett-Therapie von tech2people in Wien.